Leerfeld

 

 

Premium Fruchtweine von NARZT. Ideal als Geschenk.

 

Im Onlineshop erhältlich ➤ Weine: Birnenwein, Brombeerwein, Dirndlwein, Gelber Himbeerwein, Hagebuttenwein, Himbeerwein, Holunderbeerenwein, Kirschwein, Marillenwein, Pfirsichwein, Quittenwein, Ringelottenwein, Schlehenwein, Schwarzer Ribiselwein, Weichselwein, Zwetschkenwein, Ferdinand. Obstperlweine: Apfel-Holunder-Perlwein, Marillenperlwein, Weichselperlwein

 

 

Obstwein wird zumeist als Dessertwein ausgebaut.

Fruchtwein, auch Obstwein genannt, ist genauso Wein wie Traubenwein, mit dem Unterschied der dafür verwendeten Frucht. Der Alkohol entsteht nur durch die Vergärung der verwendeten Früchte – genauer gesagt durch die alkoholische Gärung des Zuckers. Es wird also weder Alkohol beigesetzt, noch wird eine Destillation durchgeführt. Daher ist ein Fruchtwein kein Likör und kein Schnaps.

 

Durch die langfristige Vergärung der Frucht, entstehen ganz neue Geschmacksstoffe, womit der Geschmack eines Fruchtweines gegenüber einem Likör deutlich vielschichtiger ist. Je nach Frucht bleibt im Wein der typische Fruchtcharakter auch im Duft erhalten, z.B. bei der Himbeere, oder es ergeben sich ganz neue Geschmacks- und Dufterlebnisse wie z.B. bei der Brombeere. Vergleichen sie hierzu auch den Unterschied eines Traubensaftes und den eines fertigen Weines. Die Gärung erzeugt ein Getränk mit sonst unbekannten Geschmacksstoffen.

 

Warum gibt es Weine heutzutage fast ausschließlich aus Weintrauben? Dies hat mehrere, auch geschichtliche Gründe. Die Weinrebe ist sehr robust und wächst auf nährstoffarmen Böden. Der Traubensaft weist einen sehr hohen Zuckeranteil auf, eine Voraussetzung für einen hohen Alkoholgehalt, was wiederum eine lange Haltbarkeit bewirkt. Bis ins Mittelalter war Honig fast das einzige Süßungsmittel und wurde alleine oder zusammen mit Früchten ebenfalls zu Wein verarbeitet (Met). Die Weintraube ist hauptsächlich wegen ihres ausgewogenen Verhältnisses zwischen Säure und Zucker zur Weinbereitung geeignet. 

Im Vergleich mit anderen Früchten ist die Weintraube aber nicht unbedingt die aromatischste.

 

Die Fruchtweinherstellung erfolgt händisch unter Einsatz professioneller Weinverarbeitungsgeräte. Die prinzipielle Methode ist dabei identisch zum normalen Traubenwein, wobei man beim Fruchtwein viel mehr Zutaten und damit Stellschrauben hat, um einen ausgezeichneten Wein zu erzeugen.

 

Unsere Weine reifen mindestens ein Jahr vor der Flaschenabfüllung. Gelagert werden die fertigen Weine auch in einem urigen Presshaus mit angeschlossenem Sandsteinkeller; kurzum: "Fruchtweine sind Weine aus allem anderen außer Weintrauben und wir machen daraus neue Geschmackserlebnisse!" 

 

 

Fruchtwein Geschenke: 3er elegante Geschenkbox gefüllt – Geschenkbox Variante 1, 7 Probierflaschen in hübscher Holzoptikschachtel – NEU! 3er Mini-Flascherl Geschenkset, 4er Geschenkbox gefüllt, 2er Geschenkbox Sonne, 3er Geschenkbox neutral (ohne Weine, bitte separat bestellen)

 

Probierset 7 Stück Fruchtweine "Die Glorreichen Sieben"

 

 

 

 

 

Das könnte Sie auch interessieren: